20.02.2021
Belegte Brote, Doppelkekse und Obst für den Tagestreff Weißfrauen und die Notübernachtung am Eschersheimer Tor
Heute wurden 235 doppelte Toast mit Nuss-Nougat-Creme geschmiert, 60 Berliner verpackt, 23 Gläser
Nuss-Nougat-Creme und 45 Rollen Doppelkekse verbraucht. Zusammen mit frischem Obst gingen die Brote an die Notübernachtung Eschersheimer Tor und den Tagestreff Weißfrauen.
Wir danken unseren Helfern:
Monika, Thomas, Doris und Gudrun für die gestrige Schmier- und Einpackaktion. Ein Danke an Danny für die Fahrten am gestrigen Tag und heute zur Notübernachtung Eschersheimer Tor.
17.02.2021
Heute konnte Andre 1.000 Masken beim Tagestreff Bärenstrasse abgeben und durch die Übergabe erreichten den Tagestreff Affentorplatz auch Masken.
Desweiteren wurde in einem Gespräch im Wohnheim Lilith auch folgendes festgehalten:
Die Einrichtung Wohnheim Lilith mit angrenzendem 17 Ost - Cafe erhält morgen ebenfalls 1.000 Masken und nächste Woche unterstützen wir die Einrichtungen mit haltbaren Lebensmitteln.
Am Donnerstag werden weitere Hilfen beschlossen und wir freuen uns auf die weitere gute Zusammenarbeit mit den Einrichtungen von Diakonie, Stadt Frankfurt und Caritas.
Am kommenden Freitag werden fast 500 Brote/Brötchen geschmiert, ca. 250 Tüten mit Doppelkekse gepackt und evtl. kommen noch Getränke und Obst für das Frühstücksangebot am Samstag und Sonntag
an der Übernachtungsstelle Eschersheimer Tor und für die Verteilung von der Initiative Gemeinsam Stark am Freitagabend hinzu.
13.02.2021
Finale Konservenannahme Dosenchallenge
Heute nahmen Monika, Rolf und Andrè an unserem Hochbunkerlager Konserven für bedürftige Mitmenschen entgegen.
130 Konserven konnten Wir annehmen.
Vielen lieben Dank an alle Spender*innen
Am kommenden Samstag, 20.2.2021 kann man von 11 Uhr bis 14 Uhr wieder folgende Spenden abgegeben:
- Konserven MHD min 4/2021
- haltbare Lebensmittel, wie Nudeln, Mehl, Gewürze, Zucker, Speiseöl, Getränke 0.5l, etc.
- Einweggeschirr/Besteck
- Einweghandschuhe, Desinfektionsmittel
- Unterwäsche und Strümpfe (nur Neuware)
Bunker
Eppenhainer Str. 8
60326 Frankfurt-Gallus
12.02.2021
Unterstützung der Notübernachtung Eschersheimer Tor
Wir unterstützen natürlich auch die Notübernachtungsstelle Eschersheimer Tor.
Heute konnten schon 800 medizinische Masken übergeben werden und am Wochenende 20. und 21.2.2021 werden je 200 belegte Brote/Brötchen und Doppelkekse übergeben für das Frühstücksangebot vor
Ort.
Um diese Aktionen durchführen zu können, freuen wir uns immer wieder über Eure Unterstützung.
Kleine Erinnerung an unsere Dosenchallenge:
Diesen Samstag, den 13.2.2021 gibt es die letzte Möglichkeit zur Abgabe von Konserven aller Art mit MHD mindestens 3/2021 von 11 Uhr bis 14 Uhr am Bunker, Eppenhainer Str 8, 60326 Frankfurt.
10.02.2021
Aktueller Kleidungsbedarf des Tagestreff Weißfrauen
Der Tagestreff Weißfrauen benötigt aktuell dringend
die folgenden Bekleidungsstücke:
- Winterschuhe Gr. 41, 42, 43
- Unterwäsche, Thermounterwäsche
- Winterjacken XXL, XL
- Kapuzenpullover
- Jogginghosen
Wichtig: Es werden aktuell NUR die oben aufgeführten Kleidungsstücke benötigt!
Abgabe Eurer Bekleidungsspende bitte direkt beim Tagestreff Weißfrauen in der Gutleutstraße 20, 60329 Frankfurt.
Der Tagestreff Weißfrauen hat folgende Regelöffnungszeiten:
Montag, Mittwoch, Donnerstag
8.30 – 17 Uhr
Dienstag 8.30 – 13 Uhr
Freitag 8.30 – 16.30 Uhr
Telefonisch erreicht Ihr den Tagestreff unter: 069 27 13 58 129 oder per E-Mail an: tagestreff.weser5@
diakonie-frankfurt-offenbach.de
Vielen Dank für Eure Unterstützung!
2. Annahmetermin für die Dosenchallenge
nun steht der zweite Abgabetermin für Eure Konserven anlässlich unserer Konserven-Challenge fest:
Am Bunker, Eppenhainer Str. 8 , 60326 Frankfurt-Gallus
Annahme von Konserven aller Art mit MHD mindestens 3/2021
Keine Annahme von Bekleidung und Sachspenden am Hochbunker!
Wenn ihr uns mit Sachspenden unterstützen möchtet, schreibt bitte eine kurze E-Mail an: helferfreunde-frankfurt@gmx.de um die Abgabeadresse für Sachspenden zu
erfragen, vielen Dank.
Bitte bei der Abgabe an die geltenden Hygienevorschriften halten, vielen Dank.
07.02.2021
Helferfreunde Frankfurt unterstützen Hochwasser Hilfe Büdingen
Heute machten sich unser lieber Rainer und Andrè auf den Weg nach Büdingen, um den Hochwassergeschädigten Lebensmitteln und Masken zu bringen:
- 100 Rollen Doppelkekse
- 240 Dosen Cappuccino
- 35 Gläser Erdbeerkonfitüre
- 40 Gläser Nuss-Nougat-Creme
- 35 Greek-Yougurt-Kuchen
- 40 Tiramisu-Kuchen
- 20 Packungen Reis
- 500 medizinische Masken
Ein Dank gilt besonders der Frankfurter Tafel e.V. für die gespendeten Lebensmittel und der ING DiBa für die Masken.
Ein Danke auch an Sarah, die gestern neben der Fahrt und der Übergabe der belegten Brötchen für die Verteilung der Organisation Soziale Kutten Freunde Frankfurt, auch den Transport der
Lebensmittel von der Tafel zum Lager übernahm.
Wieder einmal schnelle, unbürokratische Hilfe von unseren Helfer*innen.
Ihr seid Klasse!
Eure Helferfreunde Frankfurt
WICHTIGE BITTE AN EUCH ALLE
Hinsehen - Hilfe anbieten - Leben retten
Aufgrund der aktuellen, bevorstehenden
Extremwetterlage mit Temperaturen bis in den 2 stelligen Minusbereich, Sturmböen, Eisregen und Dauerfrost, möchten wir euch bitte in den kommenden Tagen noch etwas achtsamer im Bezug auf
Obdachlose unterwegs zu sein als sonst.
Die kommenden Minustemperaturen sind lebensbedrohlich und durchaus unüblich für unsere
Region, deshalb möchten wir Euch bitten, schaut hin, sprecht Obdachlose freundlich an und bietet eure Hilfe an, z.B. in Form eines Anrufes beim Kältebus oder
auch in Form eines heißen Getränkes z.B.
Wichtig: Es kann durchaus vorkommen das Obdachlose keine Hilfe möchten, dann akzeptiert das bitte und nehmt es nicht persönlich, es ist
völlig normal das angebotene Hilfe auch mal abgelehnt wird.
Die wichtigsten Telefonnummern für Frankfurt:
Kältebus Frankfurt: Täglich zwischen 21:30-5:00 Uhr : 069 / 43 14 14
Hotline Stadt Frankfurt Soziale Notlagen: 24 Stunden erreichbar : 069 / 212 700 70
Bei akuter Gefahr zögert nicht den Notruf 112 zu wählen.
Vielen Dank, eure Helferfreunde
Das teilen bzw. weiterverbreiten dieses Beitrags ist ausdrücklich erwünscht!
Übersicht Termine Wochenende vom 05.02. - 07.02.2021
Liebe Frankfurter*innen,
das kommende Wochenende hat es wieder in sich:
Am heutigen Freitag, 5.2.2021 finden einige Aktionen statt:
So wird von mehreren Helfer*innen unser Lagerraum auf Vordermann gebracht und von 12 bis 14 Uhr können Konserven unserer
Konserven-Challenge abgegeben werden.
Abgabeort:
Hochbunker
Eppenhainer Str. 8
60326 Frankfurt-Gallus.
Wir freuen uns auf viele Konserven für bedürftige Mitmenschen in Frankfurt und im Erdbebengebiet Kroatien. Bei diesem Abgabetermin gibt keine Annahme von anderen Sachspenden, wenn ihr uns mit
anderen Sachspenden unterstützen wollt, schreibt uns kurz unter:
helferfreunde-frankfurt@gmx.de
Dort erhaltet ihr dann alle weiteren Informationen zur Abgabe anderer Sachspenden.
Um
15 Uhr findet unser 2. Livestream auf unserer Facebookseite statt.
Bis 16 Uhr steht Andre Daniel Euch live für Eure Fragen rund um die Helferfreunde Frankfurt bereit und es wird auch über kommende Aktionen berichtet. Seid Live und zahlreich dabei

Bereits um 16.30 Uhr geht es weiter mit Brote schmieren und Doppelkekse abpacken für die tolle Aktion am morgigen Samstag der sozialen
Kuttenfreunde Frankfurt um Jens und Rita. Sie verteilen am Samstag in der Früh an bedürftige Mitmenschen in Frankfurt Lebensmittel. Wieder eine schöne Aktion, die wir gerne unterstützen!
Am Sonntag, den 7.2. geht es weiter.
Gegen Mittag geht es mit Lebensmitteln wie Nuss-Nougat-Creme , Doppelkekse und Masken nach Büdingen zum Malteser Spendenlager.
Ein Dank gilt Frankfurter Tafel e.V., DiBa und Hassia hilft für die Sachspenden und Lebensmittel.
Und natürlich unserem tollen Helfer*innen von nah und fern ein dickes Danke!
U.a. im Einsatz: Ati, Leon, Julia, Rolf, Monika, Michael, Ingrid, Andre, Claudia, Vanessa)
Tolle Neuigkeiten von unseren befreundeten Hilfsorganisationen gibt es auch:
Unsere Freunde von Nachbarschaftshilfe Landshut e.V. haben 240 FPP2-Masken geschickt, die wir an unsere Helfer*innen verteilen, damit die gut geschützt helfen können. Danke nach Landshut
Unterstützung gab es auch von der DiBa Bank: Sie unterstützen uns erneut mit 20.000 (!) medizinischen Masken, die kommende Woche
geliefert werden.
Vielen lieben Dank für die tolle wiederholte Hilfe. So konnten bereits über 50.000 Masken gespendet/verteilt werden.
Auch eine tolle Nachricht von der AG "Wohnungslosenhilfe" Frankfurt.
Wir wurden eingeladen bei der nächsten Videokonferenz teilzunehmen.
Teilnehmer wäre neben uns die Referatsleitung der Caritas , der Diakonie und Besondere Dienste 3 der Stadt Frankfurt.
Es ist uns eine Ehre zu dieser Konferenz eingeladen wurden zu sein.
Ein Danke nachträglich an die Drasinienfreunde Bayern für die tollen Masken für das Erdbebengebiet in Kroatien. Megastark was dort für schöne Masken in verschiedene Grössen genäht werden und
uns kostenlos zur Verfügung gestellt wurden. Danke !
Eure Helferfreunde Frankfurt
2. Liveübertragung der Helferfreunde auf Facebook
Am Freitag, dem 05.02. von 15-16 Uhr findet die 2. Liveübertragung unseres Gründers und unermüdlichem
Koordinator Andrè Daniel auf unserer Facebookseite statt.
Themen sind unter anderem:
- Konservenchallenge
- Hilfe für die Hochwassergeschädigten in Büdingen und Umgebung
- Unterstützung von Verteilungen
- Verschiedenes
Unsere Facebookseite findet ihr hier gerne könnt ihr uns ein Like da lassen und bleibt so immer auf dem laufenden
02.02.2021
Der erste Termin zur Abgabe von Konservern ist fix, die erste Möglichkeit Konserven abzugeben ist am:
Freitag, 5.Februar 2021 von 12 bis 14 Uhr
Am Bunker
Eppenhainer Str. 8
60326 Frankfurt-Gallus
Bitte geltende Hygienevorschriften beachten.
Annahme nur von Konserven!
Weitere Termine folgen!
01.02.2021
--- Konserven Challenge der Helferfreunde Frankfurt für die Wohnungslosen und Kroatienhilfe ---
Nachdem unsere Odenhäuser Freunde und "Markus und seine Freunde auf der Strasse" für Kroatien und Wohnungslose eine "Nudel-Challenge" gestartet haben, starten Wir auch eine Challenge

Für die Kroatien und die Wohnungslosenhilfe starten wir ab sofort die "Konserven-Challenge" !
Bis zum 14.02.2020 könnt Ihr Konserven aller Art (MHD min. 5/2021) sammeln und vorbei bringen, hierfür bitte unter helferfreunde-frankfurt@gmx.de die Abgabeadresse erfragen.
Bei größeren Mengen kann nach Rücksprache eine Abholung bei euch organisiert werden.
Wer
KEINE Möglichkeit hat seine Konserven vorbei zu bringen oder eine zu kleine Menge für eine Abholung hat, die Aktion aber trotzdem
gerne unterstützen möchte, kann diese Aktion auch gerne zweckgebunden mit einer Geldspende unterstützen. Dazu bitte bei der Überweisung den Betreff "
Dosenchallenge 2021" angeben.
Die Banverbindung findet ihr
hier
Tut Euch mit euren Nachbarn und Freunden zusammen und lasst uns Gemeinsam Konserven (Eintöpfe, Suppen, Ravioli, Nudelgerichte, Erbsen/Möhren, etc.) zusammenbekommen und Menschen in Not
helfen.
Schaffen wir 5.000 Dosen innerhalb von 2 Wochen?
01.02.2021
Überraschungspakete für unsere kleinen Künstler vom Malwettbewerb 2020
Heute war es soweit, mit etwas Verspätung haben wir die versprochenen Pakete für die Teilnehmer an unserem letztjährigen Malwettbewerb gepackt und
Versand/ablieferfertig gemacht.
Alle Kinder die an unserem Malwettbewerb teilgenommen haben, erhalten in den nächsten Tagen ihre tollen Überraschungspakete.
29.01.2021
Helferfreunde Live Q&A auf Facebook
Andre Daniel, Gründer und
Koordinator der Helferfreunde war heute zum ersten mal Live auf Facebook und stand Rede und Antwort.
In Zukunft wird es weitere Liveübertragungen mit verschiedenen Gästen geben. Wer sich die erste Liveübertragung noch einmal ansehen
möchte findet die Aufzeichnung hier:
Helferfreunde Live
26.01.2021
--- Zweite Kroatienhilfe angekommen
---
Der 40-Tonner mit diversen Tonnen lebensnotwendigen Hilfsgütern ist in Petrjnia angekommen.
Wir danken:
Robert Glibic für die tolle Zusammenarbeit und das zur Verfügungstellen der Lagerfläche.
Hassan Annouri für den tollen Support.
Ruzica und ihre Bekannten.
unserem Fahrer Ino, der die Hilfsgüter sicher nach Kroatien gebracht hat und hoffentlich wieder wohlbehalten in Frankfurt ankommt.
Allen Spender*innen und Helfer*innen für die Spenden und die Hilfe